Veranstaltungen der NKS, KoWi und des EU Büros
Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt ist eng mit der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) und mit dem EU-Büro des BMBF und den nationalen Kontakstellen (NKS) vernetzt. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen unserer Kooperationspartner.
2026er Topics im Überblick – Einführung in Cluster 6, 03.11.2025
Die NKS Bioökonomie und Umwelt lädt am 3. November 2025 zur Online-Veranstaltung ein. Die Webinar-Reihe bietet einen ersten Einblick in die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa für 2026. Diese Veranstaltung bietet eine kompakte Einführung in Horizont Europa mit Fokus auf Cluster 6 – Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Einsteigende in die europäische Forschungsförderung.
Datum: 3. November 2025, 10:00–12:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der NKS Bioökonomie und Umwelt.
Sprache: Deutsch
Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II, 04.+05.11.2025
Die Nationalen Kontaktstellen DIT, KEM und B&U veranstalten am 4. und 5. November 2025 einen Online-Workshop zur Antragsstellung in Horizont Europa Säule II. Die Masterclass auf Englisch richtet sich an Erfahrene und Einsteigende. In interaktiven Übungen in Kleingruppen werden anhand eines fiktiven Topics die Aspekte Impact, Arbeitsplan, Konsortiumsbildung und Antragsverfassung behandelt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Datum: 4. November 2025, 09:00 Uhr – 5. November 2025, 13:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der NKS DIT.
Sprache: Englisch
2026er Topics im Überblick – Destination 1, 10.11.2025
Die NKS Bioökonomie und Umwelt lädt am 10. November 2025 zur Online-Veranstaltung ein. Vorgestellt werden die Destination 1 und die darin enthaltenen Topics im vorläufigen Arbeitsprogramm 2026 des Cluster 6. Der thematische Fokus liegt auf Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen.
Datum: 10. November 2025, 10:00–11:30 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der NKS Bioökonomie und Umwelt.
Sprache: Deutsch
2026er Topics im Überblick – Destination 2, 11.11.2025
Die NKS Bioökonomie und Umwelt lädt am 11. November 2025 zur Online-Veranstaltung ein. Vorgestellt werden die Destination 2 und die darin enthaltenen Topics im vorläufigen Arbeitsprogramm 2026 des Cluster 6. Der thematische Fokus liegt auf gerechten, gesunden und umweltfreundlichen Lebensmittelsystemen von der Primärproduktion bis zum Konsum.
Datum: 11. November 2025, 10:00–12:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der NKS Bioökonomie und Umwelt.
Sprache: Deutsch
KoWi Online-Seminar für Einsteiger*innen "Projektmanagement in Horizon Europe", 12.-13.11.2025
Der Schwerpunkt des Online-Seminars "Grundlagen des Projektmanagements in Horizon Europe" liegt auf der Vorstellung der grundlegenden Regeln des administrativen und finanziellen Projektmanagements in Horizon Europe. Die relevante Vertragsdokumente wie das Grant Agreement und den Konsortialvertrag werden eingegangen sowie die Kostenkalkulation und -erstattung in den wichtigsten Programmlinien und Projekttypen werden erklärt. Außerdem informieren wir über weitere relevante Aspekte wie z.B. Projektprüfungen oder die Verwertung von Projektergebnissen.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, die aufeinander aufbauen. Wir empfehlen deshalb eine Teilnahme an beiden Tagen. Das Seminar eignet sich insbesondere für Einsteiger*innen, steht aber auch erfahreneren Interessent*innen offen, die ihr Wissen zum Projektmanagement in Horizon Europe auffrischen möchten.
Datum: 12. bis 13 . November 2025 von 9:30 bis 12:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung: Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung (ab sofort möglich) finden Sie hier.
Sprache: Deutsch
