16.06.2014 Marie Sklodowska Curie Informationsveranstaltung für Individualmaßnahmen und Trainingsnetzwerke

Infomationsveranstaltung zu Marie Sklodowska Curie, Trainingsnetzwerk und Individualmaßnahmen am 16.06.2014 von 14:00-16:00 Uhr in Magdeburg.

(in englischer Sprache)

Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt, EU-Büro Nord organisiert in Kooperation mit der Nationalen Kontaktstelle Mobilität eine Informationsveranstaltung für Nachwuchswissenschaftler/innen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten im Rahmen der Marie Curie-Maßnahmen der Europäischen Union (‚Marie Curie Fellowships‘ und 'Innovative Training Networks').

Die Marie Curie Fellowships sind für alle Fachrichtungen einschließlich den Geistes- und Sozialwissen-schaften geöffnet und sehen einen Forschungsaufenthalt im europäischen oder außereuropäischen Ausland vor. Antragsberechtigt sind Forschende mit Doktortitel oder vier Jahren Forschungserfahrung.

Die Trainingsnetzwerke sind für alle Fachrichtungen offen und dienen der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und-wissenschaftlern die nicht promoviert sind und weniger als vier Jahre Vollzeitforschungserfahrung haben. Antragsberechtigt sind Netzwerke aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und nicht - akademischen Einrichtungen sowie Unternehmen. Es gibt drei Varianten der Trainingsnetzwerke: European Training Networks (ETN), European Industrial Doctorates (EID) und European Joint Doctorates (EJD).

 Anmeldung

Agenda

Referentin: Frau Dr. Haseloff, NKS Mobilität

(Deadline für Individualmaßnahmen: 11.09.2014, Deadline für Trainingsnetzwerke: 13.01.2015 )

Auszug aus dem Arbeitsprogramm: IF

Auszug aus dem Arbeitsprogramm ITN

 

 

 

Letzte Änderung: 19.02.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster