EU-Förderung für Klima- und Energieforschung in 2022: Weichenstellung für die Zukunft
Datum: Montag, 25. April 2022, 10:00 bis 12:15 Uhr
Kommen Sie mit uns auf eine interessante Erkundungstour durch die EU-Fördermittel für Klima- und Energieforschung:
Aktueller denn je stehen wir in Europa und weltweit vor Herausforderungen und Fragen in den Bereichen Klima und Energie. Ein zentrales Thema ist sicherlich, wie wir unser Klima schützen können, aber trotzdem die Energieversorgung nachhaltig sichern.
Ob regional, national oder international – es gibt bereits viele spannende Forschungsansätze für diese Bereiche. In unserer Veranstaltung erfahren Sie, welche Möglichkeiten an Finanzierungen Ihrer Forschungsidee die EU derzeit bietet.
In der Online-Veranstaltung werden Dr. Marina Maicu und Gertrud Frankenreiter von der Nationalen Kontaktstelle Klima Energie und Mobilität das Programm Horizon Europe und Ausschreibungen im Bereich Klima und Energie vorstellen.
In der Gesprächsrunde “EU-Praktisch: Einblicke in Forschungs- und Projektarbeit” tauschen wir uns mit Philipp Kühne (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) und Martin Wagner (MicroPro GmbH) aus.
Die Agenda finden Sie hier.
Anmeldung: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail bei:
Büro Nord | Büro Süd |
Sara Wichmann |
Robina Geupel |