Gender: Definitionen und Begriffsklärungen

Geschlecht: 

Geschlecht bezieht sich auf die biologisch bedingten Merkmale von Männern und Frauen in Bezug auf Fortpflanzungsorgane und -funktionen, basierend auf dem Chromosomensatz und der Physiologie. Als solches wird Geschlecht weltweit als die Einteilung von Lebewesen in männlich oder weiblich verstanden.

 

Gender:

   

Gender bezieht sich auf die sozialen Konstruktionen von Frauen und Männern, Weiblichkeit und Männlichkeit, die in verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Orten, für unterschiedliche Altersgruppen und in unterschiedlichen Religionen und Kulturen variieren.

 

Gendergerechtigkeit:

 

Dieser Terminus bezieht sich auf die erstrebenswerte Situation, dass Individuen frei sind, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Entscheidungen zu fällen, ohne Beschränkungen zu unterliegen, die durch festgelegte Gender-Rollen hervorgerufen sind.

Chancengleichheit für Frauen und Männer:

Chancengleichheit bedeutet, dass es keine Hindernisse für die wirtschaftliche, politische und soziale Teilhabe aufgrund des Geschlechts gibt. Sie ist zu unterscheiden von Gleichbehandlung, die lediglich die Vermeidung direkter Diskriminierung beinhaltet.

 

Gender-sensible        Forschung:

 

In Gender-sensibler Forschung wird Gender entlang des gesamten Forschungszyklus beachtet, auch in der Forschungsfrage selbst.

Gender-spezifische Forschung:

 

Hierbei ist Gender selbst das Forschungsobjekt.

 

 

Gender-blinde Forschung:

 

Gender wird nicht berücksichtigt. Zugrunde liegt die irrige Annahme, dass etwaige Unterschiede zwischen Männern und Frauen nicht relevant für Forschung an sich sind.

 

Gender Bias in der Forschung:

 

Gender Bias (Voreingenommenheit) ist eine hierarchisierte Unterscheidung zwischen Männern und Frauen, mit der in der Regel die Möglichkeiten und Fähigkeiten von Männern favorisiert werden.

Letzte Änderung: 10.09.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster