Brokerage Events

Hier finden Sie die Informationen zu den Networking-Veranstaltungen, die Ihnen helfen, sich mit neuen Partnerinnen und Partnern zu vernetzen, Ihr Konsortium für die kommenden Ausschreibungen aufzubauen und Ihre Projektidee weiterzuentwickeln.


AI, Data, Robotics Forum 2025, 23.09.2025

Die ko-programmierte Partnerschaft „AI, Data and Robotics“ lädt vom 23. bis 24. September 2025 zum AI, Data and Robotics Forum 2025 nach Stavanger (Norwegen) ein. Die dritte Ausgabe des ADR Forums bringt Branchenführende, Forschende und politische Entscheidungsträger:innen zusammen, um zentrale industrielle und gesellschaftliche Fragestellungen zu diskutieren.

Das Programm umfasst visionäre Keynotes, inspirierende Panels sowie parallele Sitzungen zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Daten und Robotik. Die Veranstaltung wird von der AI, Data and Robotics Association (Adra) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und den lokalen Gastgebern NORCE, SINTEF und EDIH Oceanopolis sowie mit Unterstützung des Projekts Adra-e organisiert.

Datum: 23. – 24. September 2025
Ort: Stavanger Forum, Gunnar Warebergs gate 13, 4021 Stavanger, Norwegen
Anmeldung: Weitere Informationen und Registrierung sind hier zu finden. Auf der Website der NKS gibt es zusätzliche Informationen.
Sprache: Englisch

mehr ...

EU-Rail Brokerage Event at TRAKO, 24.09.2025

Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich mit dem EU-Rail-Programm auseinanderzusetzen, Förder- und Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden und Kontakte zu potenziellen Partnern aus dem gesamten europäischen Eisenbahnsektor zu knüpfen.

 

Datum: 24. September 2025
Ort: TRAKO International Railway Fair, Gdańsk, Polen 
Anmeldung: Weitere Informationen und den Link zur Registrierung finden Sie hier.
Sprache: Englisch

mehr ...

UK & Germany – Horizon Europe Brokerage Visit, 24./25.09.2025

Die Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) veranstaltet am 24. und 25. September 2025 gemeinsam mit Innovate UK und dem UK Science & Technology Network in Deutschland einen zweitägigen Partnerschaftsworkshop zu Horizont-Europa-Cluster 4. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf "Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals". Die Veranstaltung soll den Dialog und die Kooperation zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland auf diesem Gebiet fördern.

Datum: 24. - 25. September 2025
Ort:  Aachen
Anmeldung: weitere Informationen und den Link zur Registrierung finden Sie hier
Sprache: Deutsch

mehr ...

NKCS Fachkonferenz 2025, 30.10.2025

Das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS) lädt am 30. Oktober 2025 zur NKCS Fachkonferenz 2025 in Köln ein. Unter dem Motto „Cybersicherheit in Europa: Synergien fördern, Souveränität stärken“ diskutieren Expert:innen aktuelle Herausforderungen, Trends und Fördermöglichkeiten im Bereich Cybersicherheit.

Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen, gefolgt von drei thematischen Sessions:

  • Session 1: Europäische Digitale Souveränität – gemeinsam zu Resilienz und Sicherheit

  • Session 2: (EU-)Förderung für Forschung und Entwicklung

  • Session 3: Projekte und Initiativen in der Cybersicherheit

Die Fachkonferenz bietet eine ideale Plattform, um sich mit Fachleuten und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen. In den Pausen und beim abschließenden Get-together mit Abendessen besteht die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die Inhalte der Sessions weiter zu vertiefen.

Datum: 30. Oktober 2025, 12:00–18:30 Uhr
Ort: Marriott Hotel, Johannisstraße 76–80, 50668 Köln
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung jedoch erforderlich bis zum 21. Oktober 2025. Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung finden Sie hier. Weiteres auf der Website der NKS.
Sprache: Deutsch

mehr ...

AI in Science Conference 2025 (AIS25), 03.11.2025

Die Europäische Kommission, die Universität Kopenhagen und das Dänische Ministerium für Höhere Bildung und Wissenschaft laden am 3. und 4. November 2025 zur AI in Science Conference 2025 (AIS25) nach Kopenhagen ein.

Im Rahmen der dänischen EU-Ratspräsidentschaft findet diese hochrangige Auftaktveranstaltung zur Einführung der europäischen KI-Strategie in der Wissenschaft im Bella Sky statt. Die Konferenz bringt führende Akteur:innen aus Wissenschaft, Politik und Industrie zusammen, um die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Forschung zu beleuchten und zukünftige strategische Entwicklungen zu diskutieren.

Datum: 3.–4. November 2025
Ort: Bella Sky, Martha Christensens Vej 10, Kopenhagen, Dänemark
Anmeldung: Weitere Informationen und den Link zur Registrierung finden Sie hier. Weiteres auf der Website der NKS.
Sprache: Englisch

mehr ...

European Big Data Value Forum (EBDVF) 2025, 12.11.2025

Das European Big Data Value Forum (EBDVF) 2025, organisiert von der Big Data Value Association (BDVA), findet vom 12. bis 14. November 2025 in Kopenhagen statt.

Die jährliche Konferenz bringt Fachleute aus Industrie, Unternehmensentwicklung, Forschung und Politik aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um politische Strategien sowie Industrie- und Forschungsaktivitäten in den Bereichen Daten und Künstliche Intelligenz voranzutreiben. Ziel ist es, den Austausch zwischen relevanten Akteur:innen zu fördern, innovative Ansätze zu präsentieren und gemeinsame Initiativen für eine datengetriebene Zukunft in Europa zu entwickeln.

Datum: 12. – 14. November 2025
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Anmeldung: Weitere Informationen zum Programm und den Link zur Registrierung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite. Mehr gibt es auf der Website der NKS.
Sprache: Englisch

mehr ...

European Quantum Technologies Conference 2025 (EQTC 2025), 10.11.2025

Die European Quantum Technologies Conference (EQTC 2025) bringt vom 10. bis 12. November 2025 die europäische Quanten-Community in Kopenhagen zusammen. Als offizielles Event der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vereint die Konferenz Forschung, Industrie und Politik, um aktuelle Durchbrüche, Anwendungen und Strategien im Bereich Quantenwissenschaft und -technologie zu diskutieren.

Die EQTC ist das zentrale Forum des europäischen Quantum Flagship und findet 2025 im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie in der Øksnehallen in Kopenhagen statt. Das Programm umfasst wissenschaftliche Sessions, Industrieausstellungen, Politikdialoge und praxisorientierte Workshops. Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung präsentieren neueste Entwicklungen, stellen Pilotprojekte vor und erörtern regulatorische Vorhaben wie die EU Quantum Strategy und den geplanten EU Quantum Act.

Thematische Schwerpunkte sind Quantencomputing, Quantenkommunikation, Quantensensorik sowie die Kommerzialisierung entsprechender Technologien. Parallel-Sessions ermöglichen vertiefte Diskussionen zu Grundlagenforschung, Skalierungsstrategien und Markteintrittsmodellen. Networking-Formate wie Match-Making, Pitch-Sessions und Social Events fördern neue Partnerschaften im europäischen Quantenökosystem.

Die Teilnahme steht Forschenden, Start-ups, etablierten Unternehmen, Investor:innen sowie politischen Entscheidungsträger:innen offen.

Datum: 10. November 2025, 09:00 Uhr - 12. November 2025, 16:00 Uhr
Ort: Øksnehallen, Halmtorvet 11, 1700 Kopenhagen, Dänemark
Anmeldung: Registrierungsdetails folgen in Kürze. Weitere Informationen, Programm-Updates und praktische Hinweise finden Sie auf der EQTC-Website. Weiteres auf der Website der NKS.
Sprache: Englisch

mehr ...

Letzte Änderung: 12.09.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster