Veranstaltungen der NKS, KoWi und des EU Büros
Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt ist eng mit der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) und mit dem EU-Büro des BMBF und den nationalen Kontakstellen (NKS) vernetzt. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen unserer Kooperationspartner.
Online-Informationsveranstaltungen zu den Gesundheits-Ausschreibungen 2026/27 13.11.2025
Die NKS Gesundheit informiert am 13. November 2025 über die für 2026/2027 vorgesehenen Ausschreibungsthemen im Themenfeld Gesundheit und der Krebsmission. Am 19. November 2025 folgt eine Veranstaltung mit hilfreichen Hinweisen zur Konsortialbildung und Antragstellung. Nach den Vorträgen gibt es jeweils die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.
Datum: 13. November 2025 und 19. November 2025, jeweils 13:00–15:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der NKS Gesundheit.
Sprache: Deutsch
2026er Topics im Überblick – Destination 4, 5 und 6 18.11.2025
Die NKS Bioökonomie und Umwelt lädt am 18. November 2025 zur Online-Veranstaltung ein. Vorgestellt werden die Destinations 4, 5 und 6 und die darin enthaltenen Topics im vorläufigen Arbeitsprogramm 2026 des Cluster 6. Der thematische Fokus liegt auf einer sauberen und verschmutzungsfreien Umwelt, Klimamaßnahmen an Land und in Ozeanen und Gewässern sowie resilienten, inklusiven, gesunden und grünen ländlichen, küstennahen und urbanen Gemeinden.
Datum: 18. November 2025, 10:00–11:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der NKS Bioökonomie und Umwelt.
Sprache: Deutsch
2026er Topics im Überblick – Einführung in die Missionen, 24.11.2025
Die NKS Bioökonomie und Umwelt lädt am 24. November 2025 zur Online-Veranstaltung ein. Vorgestellt werden die Missionen – mit Ausnahme der Krebsmission – in Horizont Europa. Die Veranstaltung bietet einen Überblick und stellt die Boden-, Gewässer-, Städte- und Klimamissionen vor.
Datum: 24. November 2025, 10:00–12:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der NKS Bioökonomie und Umwelt.
Sprache: Deutsch
KoWi-Seminar: EU-Kompakt I, 18.-20.11.2025
Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) in Bonn veranstaltet erneut den ersten Teil der EU-Kompakt-Seminare zur europäischen Forschungsförderung. Das EU-Kompakt I-Seminar richtet sich besonders an Neulinge im Berufsfeld von EU-Förderberatung und Projektmanagement. Entsprechend bietet das Programm einen grundlegenden Überblick über die Struktur und Funktionsweise des Forschungsrahmenprogramms Horizon Europe.
Auf der Agenda stehen Vortragselemente zum politischen Hintergrund des Rahmenprogramms sowie zu einzelnen bedeutsamen Förderinstrumenten, ergänzt um Beiträge zur Projektadministration und zahlreiche Praxiselemente. Überdies komplettieren externe Fachexperte:innen das Programm. Ziel soll auch die Vernetzung sein, sowohl unter den Teilnehmenden, als auch mit den Mitarbeitenden der KoWi. Zwingende Teilnahmevoraussetzung ist die Anbindung an eine deutsche Hochschule bzw. eine öffentliche Forschungseinrichtung oder die Zugehörigkeit zu einer Einrichtung des KoWi-Trägervereins. Die Teilnahmegebühr beträgt voraussichtlich 150,- Euro.
Datum: 18. bis 20. November 2025
Ort: Bonn
Anmeldung: Weitere Informationen, Agenda und Registrierung finden Sie hier.
Sprache: Deutsch
2026er Topics im Überblick – Destination 7, 20.11.2025
Die NKS Bioökonomie und Umwelt lädt am 20. November 2025 zur Online-Veranstaltung ein. Vorgestellt werden die Destination 7 und die darin enthaltenen Topics im vorläufigen Arbeitsprogramm 2026 des Cluster 6. Der thematische Fokus liegt auf innovativer Governance, Umweltbeobachtung sowie digitalen Lösungen zur Unterstützung des Europäischen Green Deal.
Datum: 20. November 2025, 10:00–11:30 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der NKS Bioökonomie und Umwelt.
Sprache: Deutsch
