Veranstaltungen der NKS, KoWi und des EU Büro

„Kaffeepause“ der NKS DIT – Last-Minute Fragen zu Destination 1 & 2, 29.08.2025

Die NKS DIT lädt am 29. August 2025 zur „Kaffeepause“ – Last-Minute Fragen zu Destination 1 & 2 ein. Das offene, einstündige Online-Format richtet sich an Antragstellende der einstufigen Calls 2025 in Cluster 4 von Horizont Europa, deren Einreichungsfrist am 23. September 2025 endet.

Im Mittelpunkt stehen die beiden Ausschreibungen der Destination 1 („Achieving global leadership in climate-neutral, circular and digitised industrial and digital value chains“) und Destination 2 („Achieving technological leadership for Europe's open strategic autonomy in raw materials, chemicals and innovative materials“). In der finalen Phase der Antragstellung können oft kleine Anpassungen den entscheidenden Unterschied machen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ihre Fragen sowie konkrete Tipps zur Optimierung Ihres Proposals.

Datum: 29. August 2025, 11:30–12:30 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Nicht erforderlich – Zugang über diesen Link.Weitere Informationen: https://www.nks-dit.de/aktuelles/events/kaffeepause_nks_dit_last_minute_fragen
Sprache: Deutsch

mehr ...

Save the date: Offene Sprechstunden zur Antragstellung in COST, 29.8.2025

Die Deutsche Koordinationsstelle für COST Antragstellenden neuer COST-Aktionen wieder eine offene virtuelle Sprechstunde an. Interessierte in Deutschland, die an einem COST-Antrag für den 21. Oktober 2025 arbeiten, können sich ohne Anmeldung dazuschalten. Die Zugangsdaten werden kurz vorher auf dieser Seite veröffentlicht.

Datum/Uhrzeit: 29. August 2025

Ort: online

Weitere Information

mehr ...

ECCC Info Day in Berlin – aktuelle Fördermöglichkeiten für Cybersicherheitsprojekte, 02.09.2025

Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) und das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS) laden am 2. September 2025 zum „ECCC Info Day“ auf den GovTech Campus Berlin ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle europäische Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich Cybersicherheit.

Vorgestellt werden acht laufende Ausschreibungen aus den Programmen Horizon Europe und Digital Europe, die Themen wie Künstliche Intelligenz, innovative Verfahren zur Schwachstellenerkennung und den Schutz kritischer Infrastrukturen – insbesondere im Gesundheitssektor – adressieren. Die geförderten Projekte unterstützen zentrale europäische Regulierungen wie den Cyber Resilience Act (CRA), den Cyber Solidarity Act (CSA) sowie die NIS-2-Richtlinie. Ziel ist es, die digitale Sicherheit in Europa zu stärken und widerstandsfähige Netzwerkinfrastrukturen zu fördern.

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, eigene Projektideen vorzustellen, potenzielle europäische Partner zu gewinnen und sich mit Fachleuten des ECCC und NKCS auszutauschen. Neben den Präsenzangeboten besteht auch die Möglichkeit, die Vorträge online zu verfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze vor Ort sind jedoch begrenzt.

Datum: 2. September 2025, 09:00–17:00 Uhr
Ort: GovTech Campus, Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin
Anmeldung: Weitere Informationen, Agenda und Registrierung finden Sie auf den Webseiten des NKCS und des ECCC.
Sprache: Englisch

mehr ...

Letzte Änderung: 20.08.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster