Veranstaltungen der NKS, KoWi und des EU Büro
Horizont Europa entschlüsselt: Budgetplanung für den Antrag am 26. Juni 2025
Im Webinar am 26. Juni 2025 geht es um die Budgetplanung für Ihren Horizont-Europa-Antrag. Von der NKS Recht und Finanzen erhalten Sie einen Überblick zur Budgetplanung sowie zahlreiche Hilfestellungen und praktische Tipps, worauf bei der Planung des Budgets für Ihren Horizont-Europa-Antrag zu achten ist.
Datum/Uhrzeit: Am 26.06.2025 von 14:00-15:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung und Weitere Information
Horizont Europa entschlüsselt: Die Antragskapitel Excellence, Impact und Implementation am 02.Juli 2025
Im Webinar am 2. Juli 2025 geht es um die drei Antragskapitel „Excellence“, „Impact“ und „Implementation“ im Horizont-Europa-Antrag. Anhand des Antragstemplates erläutert NKS Bioökonomie und Umwelt, welche Informationen die Europäische Kommission hier von Ihnen erwartet und was Sie bei der Erstellung eines erfolgreichen Horizont-Europa-Antrags beachten sollten.
Datum/Uhrzeit: Am 26.06.2025 von 14:00-15:00 Uhr
Ort: online
Anmeldung und Weitere Information
Save the date: Offene Sprechstunden zur Antragstellung in COST am 29. August 2025
Die Deutsche Koordinationsstelle für COST Antragstellenden neuer COST-Aktionen wieder eine offene virtuelle Sprechstunde an. Interessierte in Deutschland, die an einem COST-Antrag für den 21. Oktober 2025 arbeiten, können sich ohne Anmeldung dazuschalten. Die Zugangsdaten werden kurz vorher auf dieser Seite veröffentlicht.
Datum/Uhrzeit: 29. August 2025
Ort: online
KoWi-Seminar: EU-Kompakt I, am 18-20. November 2025
Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) in Bonn veranstaltet erneut den ersten Teil der EU-Kompakt-Seminare zur europäischen Forschungsförderung. Das EU-Kompakt I-Seminar richtet sich besonders an Neulinge im Berufsfeld von EU-Förderberatung und Projektmanagement. Entsprechend bietet das Programm einen grundlegenden Überblick über die Struktur und Funktionsweise des Forschungsrahmenprogramms Horizon Europe.
Auf der Agenda stehen Vortragselemente zum politischen Hintergrund des Rahmenprogramms sowie zu einzelnen bedeutsamen Förderinstrumenten, ergänzt um Beiträge zur Projektadministration und zahlreiche Praxiselemente. Überdies komplettieren externe Fachexperte:innen das Programm. Ziel soll auch die Vernetzung sein, sowohl unter den Teilnehmenden, als auch mit den Mitarbeitenden der KoWi. Zwingende Teilnahmevoraussetzung ist die Anbindung an eine deutsche Hochschule bzw. eine öffentliche Forschungseinrichtung oder die Zugehörigkeit zu einer Einrichtung des KoWi-Trägervereins. Die Teilnahmegebühr beträgt voraussichtlich 150,- Euro.
Datum: 18. bis 20. November 2025
Ort: N.N.
Anmeldung: Weitere Informationen, Agenda und Registrierung finden Sie hier.
Sprache: Deutsch